Suggested reading Material for Blogger

In his Paper “Praktiken des Bloggens” (sorry to my English readers, this is about a paper which is only available in German :-(), Jan Schmidt analyzes in a case study about the Austrian Blogging Platform twoday.net, how Bloggers use their online diaries. It is a scientific Paper, and therefore it consists of a introduction, which lays out the base of weblog-research. The second part develops a model based on communication sociology to analyze methods of bloging, and the third part consists of the case study itself. I recommend this paper to every blogger who is interested in a little self-reflection on what he is doing while blogging. I will although reflect a little on my blogging, when I find the time.

Trackbacks

    No Trackbacks

Comments

Display comments as (Linear | Threaded)

  1. Edrei says:

    *German translation...here I come.

    Ich bin ein Malaysian.

  2. paule says:

    *guten morgen liebster jay!
    ja, der rüffel hat seine wirkung nicht verfehlt und du hast ja auch recht! ich hab mich wirklich seeeehr zurückgehalten mit comments in letzter zeit. aber ich gelobe besserung!! hoch und heilig.
    den text vom hörrn schmidt werd ich natürlich auch mal lesen, interessiert mich doch, ob ich ein durchschnitts-blogger bin (kann ich ja garnicht glauben ;-) ich bin doch so exklusiv!)
    so, jetzt muss ich versuchen, in den nächsten fünf stunden wieder so was ähnliches wie eine stimme herzubekommen, weil die is grad ganz und gar weg! son mist, und das vor meinem referat ;-) spass.

    ganz liebe grüße ans ende der welt!

  3. Sabine says:

    *Sind wir nicht alle furchtbar exklusiv? Zumindest wollen wir das doch alle, oder? Natürlich, und sei es nur wegen der 15 Minuten Ruhm, die einem maximal im Leben zur Verfügung stehen ;-)
    VG, Sabine

  4. Jürgen Hösch says:

    *Aber schon seit den Zeiten des Kindergottesdienstes wissen wir doch - jeder Mensch ist einzigartig! Wieso sollten wir uns da jetzt einfach als "Durchschnittsblogger" einordnen lassen?
    Darum gehts in Jan's Paper ausserdem ja garnet - es zeigt nur auf, was andere Blogger halt machen. Und da ist es sehr interessant einmal eine Meta-Sichtweise zu sehen. Naja, und ihr wisst ja alle, dass ich sehr selbstreflexiv bin..

    Grüße ins gute alte Bamberg

    Jürgen

  5. paule says:

    *jaaa, stimmt schon, aber ich spar mir meine 15min für was ganz besonderes auf, was wirklich großes ;-) weiß noch net genau was, aber ihr werdet schon noch schauen!
    muahaha

    liebe grüße paule

  6. Jan says:

    *Hey Jürgen, danke für den Hinweis auf das Paper; ich bin auf feedback gespannt.. :-)

  7. Jürgen Hösch says:

    *Kein Problem. Werd mich auch noch um detailiertes Feedback bemühen. Hab den Bericht auf dem WEg zum surfen gelesen. Da hatte ich keine Gelegenheit für Notizen..
    Werd auch mal dranbleiben, warum das mit dem tollen Trackback net klappt.. aber er hat mir bei deinem Beotrag wieder ganz frech "No trackback URI found" gebracht.. Vielleicht richtets auch erst serendipity v0.9.. mal schauen.


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
HTML-Tags will be converted to Entities.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Gravatar, Favatar, Pavatar author images supported.