"I can see clearly now – the rain has gone"

.. that's what i wished... Unfortunately it hasn’t even dared to rain for over a week, and the heat becomes kind a oppressive. Living in this climate here can be considered a reversed Sauna, where you don’t go in to sweat, but you enter your house to cool down. Some rain might be very helpful to get rid of the muggy weather condition – and I would probably be able detect the twin towers through the haze again.. It might also clear up my mind a little bit. It’s somehow loaded with indecisiveness (where I don’t even see the decisions to take.).

I talked to my mom yesterday, and she told me that they make hay at home these days. And although I’m not a friend of hard physical work I would like to join them and help. It’s just one of those family things were you can only get a good and fast result if everyone works together. I'm sad that I cant be there. Is that homesickness? Also I have only the picture at the left here, which doesn't even show hay.. but it was taken at last years hay harvest.. At least something.. thx to Photocase.. (Hay reminds me although of Dirks farewell party “unload the hay in front of the barn”, who knows the corresponding German expression and it’s meaning?).

Trackbacks

    No Trackbacks

Comments

Display comments as (Linear | Threaded)

  1. BrotZapfen says:

    *"Lod amol des Heu da vor der Scheune obi"
    or was it:
    "Hell this hay fever sucks more then M.L...get this f***in' shit out of my sight!"

    Guess i had a bit too much sun myself...time for yesterdays lunch...HAND and don't forget your towel

  2. Jürgen Hösch says:

    *Ok, now we got a literal English-German translation. But the Sentence is just a metaphor. For what?

  3. Sabine says:

    *Ich hab mich beim Heuen und so immer vom Acker gemacht (dann war ja auch kein Korn mehr im Weg auf dem Acker), wegen Heuschnupfen... aber der Abend war dann immer sehr nett, das stimmt schon.

    Was das mit dem hay...barn bedeutet - k.A., vielleicht sowas im Sinne von "lad Deine Sorgen ab und lebe weiter" oder so?
    Naja, an Versuch war's wert.

    Grüße aus BA, relativ heufrei.
    Sabine

  4. Jürgen Hösch says:

    *Mhm. Da muss ich dir mein Beileid aussprechen.. da hast du schon viel verpasst.. Als Kind gab es für mich schon nicht besseres als im Heu zu spielen, aus den Heuballen Burgen zu bauen etc. Und der Duft von Heu in der brennenden Sonne hat für mich auch die unmittlbare Assoziation mit meiner ländlichen Heimat.

    Das mit den Sorgen abladen war klar n Versuch wert. Aber wer Dirk kennt, weiß dass der Spruch in eine andere Richtung gehen muss ,)

    Wünsche munteres weiterraten.

    Grüße

    Jürgen

  5. Sabine says:

    *Och, so freiwillig war das auch nicht, aber nun.
    Hab dann lieber Schafe gescheucht (heutzutage frage ich mich, ob durchtrainiertes Schaf besser schmeckt, als eins, was nur rumstehend rumgrast), was sich aber mit Tschernobyl auch erledigt hatte, oder versucht, der Katze Dreiradfahren (auf's Fahrrad ging sie net drauf) beizubringen... Kurz: Unfug. Aber netter... :-D

    Gibt's eigentlich ne Auflösung zu dem Heuzeug?

  6. Jürgen Hösch says:

    *Ich seh schon.. dir wird nie langweilig dich zu beschäftigen. Hoffe die Katze hat die Fahrversuche überlebt.

    Auflösung für das Heuzeug wirds spätestens dann geben wenn Dirk wieder aus dem Urlaub kommt ;-)

    Grüße

    Jürgen


Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
HTML-Tags will be converted to Entities.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
Gravatar, Favatar, Pavatar author images supported.